CSD Pride Berlin

Für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Auf dem Bild ist die Siegessäule zu sehen und davor eine Pride Flagge
Bild: Raphael Renter / Unsplash
  • Auf dem Bild steht "Für mehr Umweltschutz beim Berliner CSD" Zudem sind drei Personen von hinten zu sehen, die den Park aufräumen
  • Hier steht, dass das Projekt durch die Kampagne #MITTEMACHTSAUBER gefördert wird

Bildergalerie: Berliner CSD & wirBERLIN

Das Müllproblem bei Großveranstaltungen

Auf der 47. Berlin Pride am 26. Juli 2025 wollen wir uns bunt, laut und stark für die Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der LGBTIQA*+ Community in Berlin, Deutschland und der ganzen Welt einsetzen. Gleichzeitig wollen wir zeigen, dass der Schutz der Umwelt uns ebenso am Herzen liegt.

Großveranstaltungen wie der CSD bringen leider sehr viel Müll mit sich. Wusstet ihr, dass die Berliner Stadtreinigung im Jahr 2022 insgesamt 360 Kubikmeter Müll – größtenteils Flaschen und Verpackungen – von der CSD-Demonstrationsroute beseitigt hat? Darüber hinaus werden Grünflächen wie der Tiergarten besonders stark durch Kleinstmüll, wie Zigaretten, Kronkorken und Verpackungsreste belastet.

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Jahr 2024 freuen wir uns, dass wir auch 2025 die Kooperation zwischen wirBERLIN und dem CSD Berlin fortführen. Gemeinsam entwickeln wir seit Sommer 2023 konkrete Maßnahmen, um die Umweltbelastung während der Demonstration zu reduzieren – von der Sensibilisierung der Besucher*innen bis hin zur Wagentreibenden, Händler*innen und weiteren Akteur*innen. Die weiteren Details und Umsetzungspläne für unser Nachhaltigkeitskonzept 2025 geben wir in Kürze bekannt. Unser Projekt wird im Rahmen der Kampagne #MITTEMACHTSAUBER des Bezirksamts Mitte gefördert.

The problem with trash at major events and what we want to do about it at CSD 2025

At the 47th Berlin Pride on July 26, 2025, we want to stand up for equal rights and visibility of the LGBTIQA*+ community in Berlin, Germany and the whole world in a colorful, loud and strong way. At the same time, we want to show that protecting the environment is just as important.

Large events like the CSD unfortunately generate a lot of waste. Did you know that in 2022, the Berlin city cleaning service removed a total of 360 cubic meters of trash – mostly bottles and packaging – from the CSD demonstration route? In addition, green spaces such as the Tiergarten are particularly heavily polluted by small items of waste such as cigarettes, crown caps and packaging waste.

Following the successful pilot project in 2024, we are delighted to be continuing the cooperation between wirBERLIN and CSD Berlin in 2025. Since summer 2023, we have been working together to develop concrete measures to reduce the environmental impact of the demonstration – from raising awareness among visitors to the car drivers, traders and other stakeholders. We will be announcing further details and implementation plans for our Sustainability Concept 2025 shortly. Our project is funded as part of the #MITTEMACHTSAUBER campaign of the Mitte district authority.

Unser Engagement gegen die Vermüllung

Der Berliner CSD unternimmt bereits verschiedene Maßnahmen, um das Müllaufkommen während der Demonstration zu reduzieren. So wurde die Kapazität der aufgestellten Abfallbehälter erhöht, die Verteilung von Werbematerialien verboten und die eigene Gastronomie komplett auf umweltfreundliche Verpackungen und Mehrwegbecher umgestellt. Leider tragen insbesondere mitgebrachte Getränke und Essen und der Straßenverkauf zum hohen Müllaufkommen bei.  

Sensibilisierung ist besonders beim Schutz der Berliner Grünflächen gefragt: Jedes Jahr werden Teile des Tiergartens und anderer Grünflächen z. B. durch Wildpinkler stark belastet oder sogar zerstört. Auch hier versucht der CSD durch Absperrungen und zusätzlichen Toilettenanlagen gegenzusteuern. Die verursachten CO2-Emissionen während des Umzugs, z. B. durch die teilnehmenden Fahrzeuge, werden versucht klein zu halten. Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb erhalten auch in diesem Jahr einen Rabatt in Höhe von 20 % auf die Anmeldegebühr. Außerdem ist das Verteilen von Werbematerialien im Sinne der Müllvermeidung verboten. 

Our commitment against littering 

The Berlin CSD is already taking various measures to reduce the amount of trash generated during the demonstration. For example, the capacity of the waste cans has been increased, the distribution of advertising materials has been banned and the gastronomic service has switched completely to environmentally friendly packaging and reusable cups. Unfortunately, drinks and food that are brought as well as street vending contribute to the high volume of waste.   

Sensibilization is particularly important when it comes to protecting Berlin’s green spaces: every year, parts of the Tiergarten and other green spaces are heavily polluted or even destroyed by public urination and littering. The CSD tries to counteract this with barriers and additional toilet facilities.  The CO2 emissions caused during the parade, e.g. by the participating vehicles, are kept to a minimum. Once again this year, vehicles with emission-free drive systems will receive a 20% discount on the registration fee. In addition, the distribution of advertising material is prohibited in order to avoid waste. 

Auf dem Bild steht "Der beste Müll ist der, der nicht entsteht"" Zudem ist ein zwinkernder Smiley auf dem Foto
Grafik: Berliner CSD & wirBERLIN
  • Die Müllbotschafter:innen auf dem CSD im Einsatz. Credit: Volkmar-Otto
  • Die Müll-Prinzessin auf dem CSD. Credit: Volkmar Otto
  • Die Müllbotschafter:innen auf dem CSD im Einsatz. Credit: Volkmar-Otto
  • Die Müllprinzessin auf der CSD Bühne

Bildergalerie: Volkmar Otto

Erste Ansätze zeigen Wirkung

Unsere Umweltbotschafter*innen in Grün sorgten für eine umweltfreundlichere Großveranstaltung: Sie klärten die Besucher*innen vor Ort über die richtige Müllentsorgung auf und sprachen über die Wichtigkeit von Umweltschutz bei Großveranstaltungen. Dabei verteilten sie über 4.000 Kippen-Buddies-Taschenaschenbecher, die dankbar angenommen wurden. Außerdem packten die Umweltbotschafter*innen tatkräftig mit an und sammelten während der Veranstaltung Müll und vor allem jede Menge Glasflaschen ein, um Glasbruch zu vermeiden. Denn Glasbruch macht den größten Teil des Müllaufkommens aus.

In der Nähe der Abschlusskundgebung in der Ebertstraße gab es einen Umweltbereich, die sogenannte Anti-Littering-Area, wo die Besucher*innen kreative Kunstinstallationen, Hinweise zur Müllvermeidung, zusätzliche Müllbehälter mit korrekter Mülltrennung und einen Kronkorken-Sammelcontainer vorfanden. Das Maskottchen Rudi Recycle von ALBA Berlin animierte zur richtigen Mülltrennung.

Dass Müll nicht gleich Müll ist und wie Plastikbecher, Flaschendeckel, Obstnetze und Co. kreativ recycelt werden können, zeigte unsere Müllprinzessin während der Rede des Vorstandes des CSD Berlin e.V.. Das aufwendige Kostüm stammt von der Künstlerin Isabel Ott alias Trash Royal.

Our environmental ambassadors in green ensured a more environmentally friendly major event: they educated visitors on site about correct waste disposal and spoke about the importance of environmental protection at major events. They handed out over 4,000 ‘Kippen-Buddies’ pocket cups, which were gratefully accepted. The environmental ambassadors also lent a hand and collected rubbish and, above all, lots of glass bottles during the event to prevent glass breakage. After all, broken glass accounts for the majority of rubbish.

Near the final rally in Ebertstraße, there was an environmental area, the so-called anti-littering area, where visitors could find creative art installations, tips on waste avoidance, additional waste containers with correct waste separation and a crown cork collection container. ALBA Berlin’s mascot Rudi Recycle encouraged visitors to separate their waste correctly.

During the speech by the CSD Berlin e.V. board, our rubbish princess showed that not all rubbish is the same and how plastic cups, bottle caps, fruit nets etc. can be creatively recycled. The elaborate costume was created by the artist Isabel Ott alias Trash Royal.

Der Green Rainbow Award 2024 ging an…

Am 4. Oktober 2024 haben wir gemeinsam mit dem Berliner CSD den Green Rainbow Award für den nachhaltigsten Wagen der Pride 2024 im Roten Rathaus verliehen. Aus vielen tollen Bewerbungen konnte die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit ihrem Konzept überzeugen. 

Der Preisträger motivierte die Teilnehmer, CO2-arme Verkehrsmittel zu nutzen und unvermeidbare Emissionen zu kompensieren. Zudem wurden die Materialien der Fahrzeuge wiederverwendet und die Teilnehmenden mit nachhaltigen Bechern und T-Shirts ausgestattet. Auch der sozialen Komponente der Nachhaltigkeit wird Deloitte gerecht: Mit einer Spendenaktion engagiert sich das Unternehmen in der politischen Bildung und für ein queeres Jugendnetzwerk. 

Überreicht wurde der Preis von der Jury des Green Rainbow Awards. Ihr gehörten Britta Behrendt, Christopher Schriner, Meike Al-Habash, Anne Sebald und Thomas Hoffmann an.

The winner of the Green Rainbow Award 2024 is…

On 4 October 2024, together with the Berlin CSD, we presented the Green Rainbow Award for the most sustainable float at Pride 2024 in the Rotes Rathaus. Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft was able to convince the jury with its concept out of many great applications.

The award winner motivated participants to use low-carbon transport and offset unavoidable emissions. In addition, the materials used in the vehicles were reused and the participants were provided with sustainable mugs and T-shirts. Deloitte has also done justice to the social component of sustainability: the company is involved in political education and a queer youth network with a fundraising campaign.

The prize was presented by the Green Rainbow Awards jury. Its members were Britta Behrendt, Christopher Schriner, Meike Al-Habash, Anne Sebald and Thomas Hoffmann.

Bildergalerie: Nikita Tchernodarov

Impressionen vom CSD 2024

Bildergalerie: Volkmar Otto

Grafik: Berliner CSD & wirBERLIN

After-CSD-Cleanup – Seid dabei!

Während der Großveranstaltungen sind in den Parkanlagen des Tiergarten besonders viele Menschen unterwegs. Dementsprechend bleibt hier auch besonders viel Müll liegen. Nachdem wir uns am 26. Juli 2025 gemeinsam sich für die LGBTIQA*+ Community einsetzt haben, wollen wir am 27. Juli von 14-17 Uhr bei einem After-CSD-Cleanup den übrig gebliebenen Müll beseitigen. Diese Aktion soll zeigen, dass für eine gerechte Welt auch Umweltschutz von Bedeutung ist. In entspannter Atmosphäre werden wir gemeinsam den Tiergarten aufräumen. Cleanup-Materialien sowie eine Auswahl an Erfrischungsgetränken und Snacks werden von uns bereitgestellt.

Der Treffpunkt des Cleanups wird rechtzeitig bekannt gegeben.

After CSD Cleanup – Join us!  

During major events, there are a lot of people out and about in the Tiergarten parks. As a result, a lot of rubbish is left lying around here. After we stood up for the LGBTIQA*+ community together on 26 July 2025, we want to remove the leftover rubbish at an after-CSD cleanup on 27 July from 2-5 pm. This action is intended to show that environmental protection is also important for a just world. We will clean up the Tiergarten together in a relaxed atmosphere. We will provide clean-up materials and a selection of refreshments and snacks.

The meeting point of the cleanup will be announced soon.

Green Rainbow Award

Nicht nur das Thema Abfall stand dieses Jahr im Mittelpunkt. Es gab noch mehr Möglichkeiten, die Pride nachhaltig zu gestalten. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Berliner CSD den Green Rainbow Award ins Leben gerufen. Damit sollte der Beitrag der Wagen und Fußgruppen zum Umweltschutz gewürdigt werden. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Zu gewinnen gab es neben viel Stolz, Sichtbarkeit und einer gesünderen Umwelt den offiziellen und öffentlichkeitswirksamen Titel „Nachhaltigster Wagen” bzw. „Nachhaltigste Fußgruppe des Berlin Pride 2025”.

Green Rainbow Award 

The topic of waste was not the only focus this year. There were even more opportunities to make Pride sustainable. That’s why we launched the Green Rainbow Award together with the Berlin CSD. The aim was to honour the contribution of the floats and foot groups to environmental protection. There were no limits to creativity. In addition to a lot of pride, visibility and a healthier environment, the official and high-profile title of ‘Most Sustainable Float’ or ‘Most Sustainable Foot Group of Berlin Pride 2025’ was up for grabs.  

Further information on participation can be found on the CSD website.

Auch 2025 wird wieder der Green Rainbow Award verliehen
Grafik: Berliner CSD & wirBERLIN

Bilder 1-3: Berliner CSD & wirBERLIN
Bild 4: Captain Creps

Demonstrieren und gleichzeitig auf die Umwelt achten

Der meiste Müll, der bei großen Veranstaltungen wie dem CSD, kommt von den Besucher*innen. Auch wenn das zunächst erschreckend ist, ist es auch eine gute Nachricht. Denn wir können selbst Initiative ergreifen und mit unseren Handlungen dafür sorgen können, dass weniger Müll auf den Straßen zurückbleibt. Im Slider haben wir ein paar spannende Tipps für euren Besuch beim CSD Berlin zusammengetragen. Wenn ihr auf euren eigenen Social Media Kanälen auf die Thematik aufmerksam machen möchtet, könnt ihr euch hier die passenden Grafiken herunterladen. Wir würden uns freuen, wenn du und deine Freund*innen dieses Jahr umweltbewusst demonstriert!

Demonstrating and caring about the environment simultaneously  

Most of the waste at large events such as CSD is created by the visitors. Even if this is shocking at first, it is also good news. It means we can take the initiative ourselves and use our actions to ensure that less trash is left on the streets.   

In the slider, we have put together a few interesting and useful tips for your visit to CSD Berlin. If you would like to draw attention to the topic on your own social media channels, you can download the appropriate graphics here 

We would be happy if you and your friends could demonstrate in an environmentally conscious way this year! 

Unterstützer*in werden

Um unsere Vision einer Kultur der Verantwortung und Nachhaltigkeit in Berlin zu verwirklichen, nachhaltige Projekte umzusetzen und unser Engagement für eine lebenswerte Stadt weiter auszubauen, benötigen wir eure Unterstützung.

Aktiv im Kiez

Für mehr Engagement im eigenen Kiez, haben wir spannende Tipps und Ideen zusammengetragen.