Plakatwettbewerb für Kinder 2020

Der Plakatwettbewerb ging dieses Jahr in die 6. Runde. Unter dem Motto »Haltet unsere Gewässer sauber!« gestalteten Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Plakate, mit denen aufgezeigt wird, was jeder Einzelne tun kann, um Seen, Flüsse und Meere frei von Müll zu halten.
Trotz Covid-19-Einschränkungen haben uns schlussendlich 719 kunterbunte Einsendungen aus allen Berliner Bezirken erreicht. Rund 900 Kinder haben alleine oder gemeinsam mit viel Enthusiasmus und Einfallsreichtum bemerkenswerte Plakate entworfen. Die Ideen waren überaus vielfältig: ob gemalt, geklebt, aus Collagen und Fotos gebastelte Werke, jede Einsendung erzählt von der Dringlichkeit, etwas zu verändern!
Wir danken allen Kindern für so viel Kreativität und ihre tollen Ideen sowie allen Lehrer*innen, Pädagog*innen und Eltern für ihr besonderes Engagement angesichts der schwierigen Zeiten während des Covid-19 bedingten Lockdowns.
Unser Dank geht zudem an die Jury-Mitglieder und Partner des Wettbewerbs.
Am Ende trifft es auch DICH!
Mit dieser eindringlichen Warnung setzte sich die 12-jährige Azadeh aus der Schule am Sandsteinweg in Neukölln durch und belegte den 1. Preis.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH liebe Azadeh!
Azadeh Zeren, 12 Jahre, Schule am Sandsteinweg, Neukölln, 1. Preis

Weitere Preise gingen an:
Das sagen Erzieher*innen und Lehrer*innen über den Plakatwettbewerb 2020:
„Auch das diesjährige Wettbewerbsthema „Rettet die Gewässer“ traf den Nerv meiner Schüler*innen. Ob am Strand, im Badesee oder dem kleinen Kieztümpel, die Umweltverschmutzung unserer Gewässer empört die Kinder und viele von ihnen sammeln im Urlaub Müll beim Strandspaziergang.
Um so toller für die Schüler*innen die Möglichkeit von wirBERLIN zu bekommen, ein Plakat zu diesem Thema zu gestalten und dieses vielleicht einem breiten Publikum präsentieren zu können!
Durch den Plakatwettbewerb fühlen sich die Kinder in ihrer Sorge um unsere Umwelt ernst genommen. Durch die Gestaltung individueller Plakate können sie Verantwortung übernehmen, indem sie andere auf das Thema aufmerksam machen und Menschen zu einem Umdenken bewegen! Deshalb nehmen die Schüler*innen unserer Schule seit Jahren hochmotiviert an diesem tollen Wettbewerb teil.“ – Anke Kremer, Stechlinsee-Grundschule
„Die Kinder aus dem Familienzentrum der Samstagsschule haben sich zum Thema „Haltet die Gewässer“ sauber viele Gedanken gemacht und wir hoffen, dass dank solcher Aktionen die junge Generation die Entscheidung trifft, die Natur und die Welt schützen zu wollen.“ – Inna Schulze, Projektkoordination des Familienzentrum „Familien-RING“
„Jetzt, da Schulen, Kitas und Spielplätze geschlossen sind, bietet der Plakatwettbewerb Kindern eine tolle Möglichkeit, sich sinnvoll und kreativ mit einem relevanten Umweltthema zu beschäftigen und der Langeweile ein Schnippchen zu schlagen“ – Zuzanna Skiba, Wilhelm-Hauff-Grundschule
Ausgewählte Plakate der Berliner Kinder aus diesem Jahr
Preisverleihung 2020 am Checkpoint Charlie
Vor den gespannten Gewinnerkindern, die zur Preisverleihung vor die digitale Plakatvitrine der Wall GmbH am Checkpoint Charlie eingeladen waren, gaben die Partner des Wettbewerbs, Patrick Möller (Geschäftsführung Wall GmbH), Birgit Nimke-Sliwinski (Leiterin Marketing/Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung – BSR), Grit Westermann (Vorstand PSD Bank Berlin-Brandenburg), Dr. Andreas Knieriem (Direktor Zoo Berlin), Till Mildebradt (Radio Paradiso), Christine Richter (Chefredakteurin Berliner Morgenpost) und Beate Ernst (Initiatorin von „wirBERLIN“), gemeinsam mit Bezirksbürgermeister des Bezirk Mitte, Stephan von Dassel die Platzierungen bekannt und enthüllten das Siegerplakat, das in den folgenden Tagen in ganz Berlin auf den Plakatflächen der Wall GmbH für die Mitverantwortung jedes Einzelnen in unserer Stadt für müllfreie Gewässer werben wird.
Sonderpreis Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zeichnet die Klassen 6a und 6b der Stechlinsee-Grundschule für ihr tolles Engagement im Rahmen des Plakatwettbewerbs 2020 mit einem Sonderpreis aus. Bereits seit vielen Jahren beteiligen sich die Schüler*innen besonders zahlreich und mit herausragender Qualität am Plakatwettbewerb. Herzlichen Glückwunsch! Als Dank haben sie Trinkflaschen von unserem Partner, den Berliner Wasserbetriebe, Trinkflaschen von soulbottles erhalten. Und für den Schulhof gab es eine Gum-Wall, damit alle Schüler*innen ihre Kaugummis zukünftig umweltbewusst entsorgen können. Die Preise wurden bei einer feierlichen Preisverleihung vom Bezirksstadtrat Oliver Schworck an die glücklichen Kinder übergeben.
Sonderpreis Bezirk Spandau
Sonderpreis Bezirk Neukölln
Sonderpreis Bezirk Mitte

Wollt ihr sehen, wie kreativ die Kinder im vergangenen Jahr waren?
In der Klax Kinderkunstgalerie fand vom 18. Januar bis 7. März 2020 die Ausstellung "Kein Platz für Müll - Gemeinsam für einen besseren, sauberen und grüneren Planeten" mit ausgewählten Plakaten des Plakatwettbewerbs 2019 statt.

Plakatwettbewerb 2021

Mehr über die Verschmutzung der Gewässer
