PARK-KNIGGE

Für die korrekte Etiquette im Park

Die erste Seite des Park-Knigge mit einer Illustration. Diese besteht aus zwei Händen, welche eine Take-away Schale halten. In dieser Schale ist der Berliner Fernsehturm zu sehen und darum herum ist ganz viel Müll gezeichnet worden.
Illustration: Dorka Strong
Eine Nahaufnahme vom Park-Knigge
Bild: wirBERLIN

Hilf mit, die Vermüllung zu stoppen!

Die Vermüllung der Berliner Parks, Ufer und Gewässer hat in den letzten Jahren stark zugenommen und Covid-19 hat die Situation nochmals verschärft. Berlins öffentliche Räume sind zum zugemüllten Freizeit- und Eventraum mutiert: To-Go-Verpackungen, Getränkeflaschen, Kippen und Kronkorken sind allgegenwärtig. Doch das muss nicht sein: „Dein Müll gehört in den Mülleimer bzw. in die richtige Tonne“ ist eine von acht einfachen Regeln aus dem Park-Knigge, die helfen, den öffentlichen Raum sauber zu halten.

Interessiert am Knigge-Flyer?

Unseren Park-Knigge verteilen wir als 10-seitigen Wickelfalz-Flyer in den Berliner Parks und Grünanlagen. Der Flyer kann bei uns bestellt werden. Schicke dazu einfach eine Anfrage an info@wir-berlin.org.

Illustrationen: Dorka Strong

Anti-Littering Video-Serie

Mit einer 5-teiligen Videoserie wollen wir neben dem haptischen Park-Knigge auch digital dafür sorgen, dass weniger Müll im öffentlichen Raum entsteht und die Menschen verantwortungsvoller handeln.

Anti-Littering

Was Littering ist, wieso gewittert wird und was wirBERLIN dagegen unternimmt, erfahrt ihr auf der passenden Website dazu.

Verschönere deinen Kiez

Für mehr Engagement im eigenen Kiez, haben wir spannende Tipps und Ideen zusammengetragen.