Aktiv im Kiez
Engagiere dich für deinen Kiez


Ehrenamtliches Engagement
Du möchtest dich für deinen Kiez oder einen anderen Ort innerhalb Berlins engagieren und diesen sauberer und lebenswerter machen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dieser Seite findest du Tipps für die Organisation und Durchführung eines Cleanups. Darüber hinaus haben wir eine Übersicht für coole Verschönerungsaktionen im Kiez zusammengestellt.
Also lass dich inspirieren und werde aktiv in deinem Kiez!
Hintergrundinformationen zur Vermüllung der Umwelt findest du auf unserer Anti-Littering-Seite.
Unser Müllzähler
2021
2021 haben wir über 700 Müllsäcke gesammelt.
2022
Bis heute wurden bereits 85 Müllsäcke im Berliner Stadtgebiet von Engagierten gesammelt.
Cleanup your Kiez – Engagiere dich für deinen Kiez!
Cleanups sind langweilig? Ganz und gar nicht!



Weitere hilfreiche Tipps für dich:
Bei größeren Müllfunden beim Spaziergang durch den Kiez kannst du mit einer Meldung in der Ordnungsamt-App für Sauberkeit sorgen. Der Eintrag ist kinderleicht und nicht selten binnen 3-5 Tage wird der Müll beseitigt. Schaut euch im Video an, wie einfach das geht.
Das Engagement für ein sauberes Berlin ist in der Hauptstadt weit verbreitet und unheimlich vielfältig. In so ziemlichjedem Bezirk arbeiten verschiedenste Initiativen und Vereine gegen die Vermüllung. Das Filmteam des ARD Mittagsmagazins hat z. B. wirBERLIN und die Cleanup-Initiative „Der Wedding räumt auf“ (heute Litterpicker) bei der wöchentlich stattfindenden Putzaktion begleitet. An einem kalten Tag im Februar 2021waren zehn Engagierte dabei und sammelten zehn volle Müllsäcke (ca. 60 kg). Die häufigsten Fundstücke waren für uns alte Bekannte: Kronkorken, Kippen, Coffee-to-go-Becher, Essensverpackungen, Scherben und Einwegmasken.
Die Aktion hat auch mediale Aufmerksamkeit erhalten.
Das Engagement für ein sauberes Berlin ist in der Hauptstadt weit verbreitet und unheimlich vielfältig. In so ziemlichjedem
Berlinweit:
- berlinRUBBISHbikes: Facebook-Guppe für alle Helfer*innen, Unterstützer*innen und Interessierte in Berlin und darüber hinaus, die mit dem Fahrrad Müll sammeln wollen.
- Clean River Projekt (an/auf Gewässern): Feierabend-Cleanups ab Frühling
- Website: www.cleanriverproject.de/
- E-Mail: info@cleanriverproject.de
- Facebook: www.facebook.com/cleanriverproject.de
- Instagram: cleanriverproject
- CleanupBerlin: Instagram: cleanupberlin
- Go Clean Berlin: Projekt der TU Berlin
- Instagram: gocleanberlin
- Magnet Hunters: Müllsammeln mit Bergmagneten
- Instagram: magnet.hunters
- Si^3: Stellt die Parkläufer*innen in verschiedenen Berliner Parks und organisiert dort auch Cleanups.
- Website: www.sihoch3.com
- E-Mail: hello@sihoch3.com
- Instagram: si3_berlin
- Surfrider Foundation Berlin: “Saubere Meere fangen in Berlin an”, von und mit Surfer*innen, Wassersportenthusiast*innen und Trendsport-Fans.
- E-Mail: berlin@surfriderfoundation.de
- Instagram: surfriderberlin
In bestimmten Bezirken:
- sauber.berlin (Friedrichshain-Kreuzberg): Plätze und Parks in Friedrichshain.
- E-Mail: sauber.berlin.fhain@gmail.com
- Instagram: sauber.berlin
- Kehrenbürger Lichtenberg (Lichtenberg)
- Website: www.kehrenbuerger-lichtenberg.org
- Facebook-Gruppe: KEHRENBÜRGER Lichtenberg
- Instagram: kehrenbuerger_lichtenberg
- Telegram-Kanal: Kehrenbürger Lichtenberg
- Clean up Marzahn-Hellersdorf (Marzahn-Hellersdorf):
- Schön wie wir & Kiezhausmeister (Neukölln):
- Website: www.schoen-wie-wir.de
- E-Mail: info@schoen-wie-wir.de
- Facebook: www.facebook.com/schoenwiewir
- Instagram: schoenwiewir
- Clean Up Your City (Pankow & Charlottenburg-Wilmersdorf):
- Instagram: mach_s_einfach
- Waldfreunde Tegelsee e.V. (Tegel):
- Website: www.waldfreunde-tegelsee.org/
- E-Mail: info@waldfreunde-tegelsee.org
- Trash Hunter (Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln):
- Website: www.shoesontrack.com/2019/12/02/die-trash-hunter/,
- E-Mail: mail@vanontrack.de
- Instagram: trash_hunter_berlin
- Litterpicker (Wedding): Jeden Freitag 17 Uhr, Böttgerstr. 17
Solltest du regelmäßig eigene Cleanups in deinem Kiez durchführen, nehmen wir deine Gruppe gern hier auf. Wende dich dazu oder für Änderungen an wirBERLIN (info@wir-berlin.org).
Bezirk arbeiten verschiedenste Initiativen und Vereine gegen die Vermüllung. Das Filmteam des ARD Mittagsmagazins hat z. B. wirBERLIN und die Cleanup-Initiative „Der Wedding räumt auf“ (heute Litterpicker) bei der wöchentlich stattfindenden Putzaktion begleitet. An einem kalten Tag im Februar 2021 waren zehn Engagierte dabei und sammelten zehn volle Müllsäcke (ca. 60 kg). Die häufigsten Fundstücke waren für uns alte Bekannte: Kronkorken, Kippen, Coffee-to-go-Becher, Essensverpackungen, Scherben und Einwegmasken.
Die Aktion hat auch mediale Aufmerksamkeit erhalten.
Bildergalerie: wirBERLIN
Zum Gruseln und Freuen
Bei den Cleanups kann so allerlei Müll einem über den Weg laufen. Dabei unterscheidet sich der Müll nicht häufig und es sind die altbekannten Übeltäter, wie Zigarettenkippen, Kronenkorken, To-Go-Becher, Einwegmasken, oder (Plastik-) Flaschen. Doch manchmal sind die Funde verdammt kuriose: Schuhe, Fahrräder, Feuerlöscher, Metall-Werkstücke, LKW-Plane, Autoreifen, Angeln, Dachziegel, WC-Schüssel, Walkie-Talkie, Straßenlaternen, Elektro-Werkzeuge oder auch Einkaufswagen.
Zudem freuen wir uns immer, wenn wir Bilder von euch bekommen, wie ihr fleißig die Parks und Grünanlagen vom Müll befreit. Falls ihr es auf Social Media postet, dann markiert uns gerne @wir_berlin oder benutzt folgende Hashtags #cleanupyourberlin, #cleanupyourkiez und/oder #jedekleinetatzaehlt.
Facetten des Engagements für ein lebenswertes und grünes Berlin
… und das in deinem Kiez





