Über uns

Unsere Mission und das Team dahinter

Das wirBERLIN Team steht vor der Urania.
Bild: wirBERLIN
Viele bunte Klebezettel auf einem Tisch.
Bild: christophertdumond / iStock

Unsere Ziele und der Weg dahin

wirBERLIN ist eine gemeinnützige Initiative, die der Vermüllung in Berlin entgegenwirkt, bürgerschaftliches Engagement und Umweltbildung fördert und sich für eine nachhaltige Stadtgesellschaft einsetzt.

Wir wollen bürgerschaftliches Engagement und Mitverantwortung für Erscheinungsbild und Qualität öffentlicher Räume aktivieren, initiieren und die Zusammenarbeit zwischen den Akteur*innen des öffentlichen, zivilgesellschaftlichen und privaten Sektors stärken.
Wir wollen, dass die Menschen unserer Stadt mehr Verantwortung für Ihren Kiez, ihre Grünanlage, den Spielplatz – kurz den öffentlichen Raum – übernehmen und mithelfen, Berlin noch lebens- und liebenswerter zu machen.

Wir wollen eine Stadt für Menschen, eine Stadt, die attraktiv, gastfreundlich und sicher, deren Umwelt gesund ist.
wirBERLIN möchte die Bürger*innen für Zukunftsfragen stark machen und zu eigenverantwortlichem Handeln für einen nachhaltigen, umwelt- und ressourcenschonenden Lebensstil befähigen.

Unsere Handlungsfelder

In diesen Bereichen arbeiten wir:

Bürgerschaftliches Engagement

Wir sensibilisieren, befähigen und fördern Bürger*innen, eigenverantwortlich nachhaltig in Berlin zu handeln und zu leben. Dazu veranstalten wir verschiedenste Aufräumaktionen mit und für engagierte(n) Berliner*innen im ganzen Stadtgebiet und einen jährlichen, berlinweiten Aktionstag.
Wir organisieren Bürger*innen-Dialoge, Experten-Diskussionen und Nachhaltigkeitsevents, geben ganz konkrete Hilfestellungen, selbst aktiv zu werden und wenden uns gemeinsam an die Politik, um Berlin sauberer und lebenswerter zu machen.

Umweltbildung für Klein und Groß

Wir aktivieren und vermitteln Umweltwissen, interaktiv und im Dialog, analog und im Digitalen. Bei unserem jährlichen Plakatwettbewerb zeichnen Kinder ihr ganz eigenes Bild von der Umwelt und ihrer Zukunft. Unser Umweltschützer*innen-Paket macht Kinder in Nachhaltigkeitsthemen fit.
Für Jugendliche haben wir eine Quiz-App entwickelt. Mit unserer Initiative ALLES IM FLUSS, themenspezifischen Kampagnen, Events, Vorträgen und in individuellen Workshops klären wir die Erwachsenen auf.

Nachhaltige Stadtgesellschaft

Wir fördern den gesellschaftlichen Dialog und bringen verschiedene Akteur*innen in Berlin zusammen, schaffen ein wachsendes Netzwerk in der Hauptstadt und darüber hinaus. Wir interagieren, diskutieren und kooperieren mit Cleanup-Initiativen, Umweltverbänden und organisierter Nachbarschaft, mit ansässigen Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen aber auch mit Politiker*innen und Verwaltung.
„Was alle angeht, können nur alle gemeinsam lösen.” (F. Dürrenmatt)

Das wirBERLIN Team

Das Team von wirBERLIN ist motiviert, engagiert, strukturiert, interdisziplinär und mega cool :)

Beate Ernst

Beate Ernst

Initiatorin und Schirmherrin

Anne Sebald

Geschäftsführerin und Projektleiterin
+49 (30) 897 29 29 2

Carolin Hagemann

Studentische Projektmitarbeiterin

Melanie Lindner

Studentische Projektmitarbeiterin

Lara Schöning - Projektassistentin wirBERLIN

Lara Schöning

Studentische Projektmitarbeiterin

Bilder: Goldwerk Photography & wirBERLIN

wirBERLIN Transparenz
Bild: Bud Helisson / unsplash

Wir verpflichten uns zu Transparenz

„Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.“ wirBERLIN verpflichtet sich zu dieser Transparenz.

Unsere gemeinnützige Initiative wurde im Jahr 2010 gegründet, zunächst als eingetragener Verein, seit dem Jahr 2019 sind wir eine gemeinnützige GmbH. Sitz ist Berlin (Amtsgericht Charlottenburg | HRB 208429). Unsere Geschichte und unsere Satzung könnt ihr gern nachlesen.

Seit 01.01.2023 ist Anne Sebald die Geschäftsführerin der wirBERLIN gGmbH. Die Gesellschafter sind Günther Grassmann, Dieter Ernst, Beate Ernst und Anne Sebald. Unserer aktuell gültiger Freistellungsbescheid und unser Tätigkeitsbericht 2021 können eingesehen werden.

Unser Engagement für die Sustainable Development Goals

Die 17 SDGs der Vereinten Nationen werden auch unter dem Begriff Agenda 2030 zusammengefasst.

Gemeinsam für nachhaltige Entwicklungsziele

wirBERLIN leistet einen lokalen Beitrag

Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung. Anhand der SDG's verschreibt sich die Weltgemeinschaft dem Voranbringen einer sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Entwicklung. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Bildungseinrichtungen Politik, Verbänden und Unternehmen leistet wirBERLIN dazu einen wichtigen Beitrag und setzt sich insbesondere für die nachfolgenden Ziele ein.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

wirBERLIN für ein sicheres und sauberes Leben in der Stadt

Im Fokus des Ziels „Nachhaltige Städte und Gemeinden” steht eine inklusive, sichere, widerstandsfähige und nachhaltige Gestaltung von Städten und Gemeinden. Durch die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement und die Förderung von Dialog und Austausch sensibilisiert und befähigt wirBERLIN die Bürger*innen Berlins dazu, eigenverantwortlich nachhaltig zu handeln und somit eine lebenswerte und saubere Stadt für alle zu erhalten.

Hochwertige Bildung

wirBERLIN für kluge und nachhaltige Köpfe von morgen

Mit dem Ziel „Hochwertige Bildung” soll eine gleichberechtigte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle gefördert werden. wirBERLIN leistet u.a. mit Bildungsangeboten wie dem Umweltschützer*innen-Paket und Infomaterialen für Klein und Groß einen wichtigen Beitrag für die Vermittlung von notwendigen Kenntnissen und zeigt Handlungsmöglichkeiten für die Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung auf.

Leben an Land

wirBERLIN für eine gesunde Stadtnatur

Das Ziel „Leben an Land” sieht den Schutz und die Wiederherstellung von Landökosystemen vor. Die Vermüllung des öffentlichen Raums bringt innerhalb der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus eine große Umweltbelastung mit sich. Durch gemeinschaftliche Aktionen wie den jährlichen Aktionstag und Infomaterialien wie dem Park-Knigge zeigt wirBERLIN, dass sich mit Herz und Engagement jede*r Bürger*in Berlins für den Schutz unserer Umwelt einsetzen kann.

Leben unter Wasser

wirBERLIN für saubere Gewässer und Ufer

Der Erhalt von Meeres- und Küstenökosystemen und die nachhaltige Nutzung von Meeresressourcen stehen im Mittelpunkt dieses Ziels. Mit unserer Initiative ALLES IM FLUSS klären wir die Berliner*innen mit Infomaterialien, Events und Dialogveranstaltungen sowie Cleanups und über die Folgen der Vermüllung der Berliner Gewässer und Ufer.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

wirBERLIN für eine bewusste Konsumgesellschaft

Das Ziel „Nachhaltige/r Konsum und Produktion” sieht die Sicherstellung von nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern vor. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung sensibilisiert wirBERLIN die Berliner*innen zu Themen wie Abfallvermeidung, Recycling und Müllentsorgung und zeigt Handlungsalternativen zu bisherigen Kauf- und Konsummustern auf.

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

wirBERLIN als Teil eines starken Netzwerks

Unverzichtbar auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ist das Ziel „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele”. Eine nachhaltige Entwicklung kann nur durch gemeinsames Engagement gelingen, dies gilt sowohl global und als auch lokal. Als Teil eines Netzwerks aus Zivilgesellschaft, Politik, Verbänden und Unternehmen schafft wirBERLIN Möglichkeiten des Austauschs und des Dialogs und fördert somit die Entwicklung von kreativen und gemeinschaftlichen Lösungsansätzen für die Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Cleanup-Manager*in/ Umweltbotschafter*in gesucht!

  • Berlin, Deutschland |  wirBERLIN |  13. April 2023

Für Events und Aktionen in Berliner Parks suchen wir ab sofort eine/n motivierte/n Cleanup-Manager*in/ Umweltbotschafter*in (freie Mitarbeit).

Deine Aufgabe ist es, bei unseren Cleanups und Teamevents beratend und aktiv dabei zu sein. Bei den Cleanups gibst du den Teilnehmer*innen eine kurze thematische Einführung und leitest die Säuberungsaktion an. Im Voraus zum Event packst du alle notwenigen Materialien bei uns im Büro zusammen, bringst auch mal Handschuhe in die Reinigung oder besorgst Equipment.

Die Einsätze dauern in der Regel 4-7 Std., sind mal vormittags, mal nachmittags, in der Woche oder am Wochenende, je nach Anfrage. In den Frühlings- und Sommermonaten stehen ca. 2-5 Events pro Monat an. Eine umfassende Einführung ins Thema bekommst du von uns. Bezahlung nach Vereinbarung, entweder auf Rechnung oder als kurzfristige Beschäftigung auf Tagesbasis. Details nach Absprache. 

Wenn das für dich interessant klingt, du ein offener und freundlicher Mensch bist, dich auf Deutsch und Englisch unterhalten kannst, dich für Umweltschutz, Müllvermeidung sowie –Ressourcenschutz begeisterst und dein Terminkalender in den Sommermonaten noch verfügbare Termine enthält, freuen wir uns über deine Nachricht.

Fahrer*in/ Betreuer*in für Lasten-Fahrrad gesucht!

  • Berlin, Deutschland |  wirBERLIN |  13. April 2023

Für Events und Aktionen in Berliner Parks suchen wir ab sofort eine/n motivierte/n Fahrer*in/ Betreuer*in für unser ALLES IM FLUSS Infomobil (freie Mitarbeit).

Deine Aufgabe ist es, das E-Lastenrad aus unserer Garage abzuholen und innerhalb des S-Bahn-Ring zum Eventort zu fahren. Bei den Events betreust du das Fahrrad, sprichst mit den Teilnehmenden, verteilst bei Interesse Infomaterial oder Taschenaschenbecher und anschließend bringst du das Infomobil wieder zurück.

Die Einsätze dauern in der Regel 4-7 Std., sind an unterschiedlichen Wochentagen zu verschiedenen Zeiten, je nach Anfrage. In den Frühlings- und Sommermonaten stehen ca. 2-5 Events pro Monat an. Eine umfassende Einführung ins Rad und ins Thema bekommst du von uns. Bezahlung nach Vereinbarung, entweder auf Rechnung oder als kurzfristige Beschäftigung auf Tagesbasis. Details nach Absprache. 

Wenn das für dich interessant klingt, du ein offener und freundlicher Mensch bist, dich auf Deutsch sowie Englisch unterhalten kannst, dich für Umweltschutz begeistern kannst und dein Terminkalender in den Sommermonaten noch verfügbare Termine enthält, freuen wir uns über deine Nachricht.

Wir haben gewonnen

Der Roman Herzog Preis zeichnet jedes Jahr Berliner*innen aus, die sich für unsere Stadt einsetzen. In diesem Jahr durften wir den Preis für unser gesellschaftliches Engagement mit nach Hause nehmen und wir freuen uns sehr über die Auszeichnung! Hier seht ihr unser Vorstellungsvideo:

 
 

Unser Netzwerk

Wir arbeiten mit vielen engagierten Personen und Stakeholdern dieser Stadt zusammen.

Die fünf wirBERLIN Einsatzbereiche: Unternehmen/Verbände, Bildungs-/Freizeiteinrichtungen, Engagierte/ Kiezinitiativen/NGOs, Wissenschaft und Politik&Verwaltung-

Lebendiges Netzwerk

von wirBERLIN

Friedrich Dürrenmatt hat es sehr schön auf den Punkt gebracht: „Was alle angeht, können nur alle gemeinsam lösen”. wirBERLIN hat in den letzten Jahren ein breites Netzwerk aufgebaut, um sich gemeinsam mit Anderen für bürgerschaftliches Engagement, Umweltbildung und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft einzusetzen. Unser Netzwerk besteht aus Initiativen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Wissenschaft, Politik, Verwaltung sowie engagierten Privatpersonen. Wir bedanken uns für die positive und konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns neue Partner*innen kennenzulernen.

Patrick Möller

Geschäftsführer Städtemarketing u. Services, Wall GmbH

„Als Stadtmöblierer arbeiten wir mit hohem Einsatz daran, den öffentlichen Raum attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Wir plakatieren die vielfältigen Kampagnen von wirBERLIN stadtweit auf unseren Werbeflächen mit dem Ziel, möglichst viele Berliner*innen zu mobilisieren, etwas für ihre Stadt zu tun – gemeinsam für ein schöneres Berlin!”

Giffey Franziska auf dem Balkon des roten Rathauses.

Franziska Giffey

Regierende Bürgermeisterin von Berlin

„Damit Berlin lebenswert bleibt, müssen wir gemeinsam etwas für unsere Stadt tun. Bereits zum 12. Mal lädt die Initiative wirBERLIN auch in diesem Jahr wieder freiwillige Helferinnen und Helfer jeden Alters dazu ein, für Sauberkeit an öffentlichen Orten zu sorgen. Allen Teilnehmenden und dem Team von wirBERLIN danke ich sehr für ihren Einsatz.”

Das Team von Goldener Westen

Designagentur

„Mit wirBERLIN arbeiten wir so gerne zusammen, weil sie wissen, wie wichtig Storytelling und gutes Design für digitale Bildungsprojekte ist. Zusammen mit ihren aktuellen Inhalten erreichen wir das Zielpublikum und bewirken einen wirklichen Wandel.”

Peggy Hertner

Leiterin der Reinigung bei der Berliner Stadtreinigung

„Als langjährige Partnerin von wirBERLIN weiß die BSR, welch positiven Einfluss ehrenamtliches Engagement auf die Lebensqualität und Sauberkeit in der Stadt hat. Deshalb unterstützen wir den Aktionstag seit vielen Jahren, unter anderem im Rahmen unserer Kehrenbürger-Initiative. Denn je mehr Menschen sich engagieren, desto größer ist der sicht- und spürbare Erfolg.”

Dr. Christian Johann

Dr. Christian Johann

Direktor der Europäische Akademie Berlin e.V.

„Wie behandle ich meine Umwelt? Was für Konsequenzen hat mein Handeln? Wie kann ich einen echten Unterschied machen? Diese Fragen stellt und beantwortet wirBERLIN. Und weil diese Fragen uns alle angehen und weil sie für die Zukunft Europas Kernfragen sind, ist die Europäische Akademie Berlin froh, Partner des großartigen Teams von wirBERLIN zu sein.”

Anke Kremer, Lehrerin Stechlinsee-Grundschule Netzwerk wirBERLIN

Anke Kremer

Lehrerin Stechlinsee-Schule

„Durch den Plakatwettbewerb fühlen sich die Kinder in ihrer Sorge um unsere Umwelt ernst genommen. Durch die Gestaltung individueller Plakate können sie Verantwortung übernehmen, indem sie andere auf das Thema aufmerksam machen und Menschen zu einem Umdenken bewegen! Deshalb nehmen die Schüler*innen unserer Schule seit Jahren hochmotiviert an diesem tollen Wettbewerb teil.”

Grit Westermann, PSD Bank Berlin-Brandenburg - Netzwerk wirBERLIN

Grit Westermann

Vorstand PSD Bank Berlin-Brandenburg eG

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Werte, für die unsere Bank steht. Deshalb unterstützen wir soziale und umweltfördernde Projekte. Nicht nur zuschauen, sondern aktiv werden – genau das macht wirBERLIN.”

Unterstützt wird wirBERLIN durch:

wirBERLIN arbeitet seit Jahren erfolgreich mit verschiedenen Fördermittelgeber*innen und Unterstützer*innen zusammen. Durch diese können wir vielfältige Projekte und Maßnahmen in Berlin umsetzen.

wirBERLIN gGmbH Fördermittelgeber und Sponsoren Logos-Mai2023

Werde Unterstützer*in von wirBERLIN:

Unsere gemeinnützige Initiative wird nur teilweise durch Fördermittel finanziert und ist von Spenden abhängig. Damit wir auch weiterhin unsere Ideen und Projekte entwickeln und unsere Verwaltungskosten stemmen können, brauchen wir euch als Unterstützer*innen!

wirBERLIN Historie

Wie aus der Bürgerplattform „Stadtgespräch Berlin“ von 2010 die gemeinnützige GmbH wirBERLIN entstanden ist.

News

Auf unserer Newsseite findet ihr eine Übersicht unserer Social Media Beiträge und eine Auswahl an Berichterstattungen zu unseren vielfältigen Projekten.