Transparenz

Wir verpflichten uns zu Transparenz

wirBERLIN Transparenz
Bild: Bud Helisson / unsplash
Bild: Volkmar Otto

Über wirBERLIN

„Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.“ Transparenz ist uns wichtig. Wir verpflichten uns, die folgenden Informationen öffentlich zugänglich zu machen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

wirBERLIN gGmbH
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin

Ansprechpartnerin:
Anne Sebald
Geschäftsführerin und Projektleiterin
Tel.: +49 (30) 897 29 29 2
E-Mail: info@wir-berlin.org

Gründungsjahr: 2011

2. Satzung und Ziele unserer Organisation

Unsere Satzung

Mehr über uns, unsere Mission, unsere Ziele und Handlungsfelder erfahren.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere gemeinnützige Initiative wirBERLIN wurde im Jahr 2010 gegründet, zunächst als eingetragener Verein gegründet, seit dem Jahr 2019 sind wir eine gemeinnützige GmbH.

Sitz ist Berlin (Amtsgericht Charlottenburg | HRB 208429). Unsere Adresse lautet: wirBERLIN gGmbH, Oberlandstraße 26-35, Haus 2, 12099 Berlin. Unsere Steuernummer lautet: 27/612/06847

Die Gesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Der aktuelle Freistellungsbescheid vom 10.03.2023 kann eingesehen werden.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen

Geschäftsführerin: Anne Sebald

Gesellschafter der wirBERLIN gGmbH: Günther Grassmann (48%), Anne Sebald (25%), Dieter Ernst (13%), Beate Ernst (12%), Nina Lüdjens (2%).

Die Kassen- und Rechnungsprüfung sowie das Steuerwesen werden durch die Finanzconsult Brigitte Märtens Steuerberatungsgesellschaft mbH betreut.

Mehr über unser Team erfahren.

5. Tätigkeitsbericht

Was uns in den vergangenen Jahren beschäftigt hat, kann den Tätigkeitsberichten der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 entnommen werden.

6. Personalstruktur

Unsere Organisation setzt sich aus einem engagierten Team zusammen:

  • 6 hauptamtliche Mitarbeitende bilden das Herzstück unserer Organisation und koordinieren Projekte, Kommunikation und Kooperationen
  • 3 ehrenamtliche Gesellschafter unterstützen uns mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Netzwerk
  • 10+ ehrenamtliche Freund*innen stehen uns mit Rat und Tat zur Seite.
  • 15 freie Mitarbeitende, wie freie Fachkräfte/ Freelancer, die uns nach Bedarf flexibel verstärken
  • Community bestehend aus Projektteilnehmenden

Mehr über unser Team erfahren.

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die Jahresabschlüsse der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 können eingesehen werden.

8. Angaben zur Mittelverwendung

Unsere Tätigkeitsberichte der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024 können eingesehen werden.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Jahresbudgets ausmachen

Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin fördert unser Projekt „Zero Waste Berlin – von der Vision zum Handeln” von Juli 2023 bis November 2025 mit 280.000 Euro. Die wirBERLIN gGmbH erbringt zusätzliche Eigenanteile in Höhe von 40.300 Euro. Das Projekt umfasst verschiedene Teilbereiche, darunter die Stärkung der Eigenverantwortung der Bürger*innen, die Durchführung regelmäßiger Cleanups, die Entwicklung der Kronkorken-Kampagne und die Erstellung von Bildungsmaterialien wie dem Green-Fluencer*innen-Magazin und dem MÜLL-KNIGGE.

Die Philip Morris GmbH fördert unsere KIPPEN-BUDDIES-Kampagne jährlich mit einer Summe von 58.500 Euro.

Unterstützung erhalten wir von

Ihr möchtet noch mehr über unsere Projekte, Kampagnen und Events erfahren?

Abonniert unseren monatlichen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr über aktuelle Aktionen, Events und Projekte von wirBERLIN.

Bild: Unsplash / Noah Buscher

Werdet Unterstützer*in von wirBERLIN

Unsere gemeinnützige Initiative wird nur teilweise durch Fördermittel finanziert und ist von Spenden abhängig. Damit wir auch weiterhin unsere Ideen und Projekte entwickeln und unsere Verwaltungskosten stemmen können, brauchen wir euch als Unterstützer*innen!

News

Auf unserer Newsseite findet ihr unsere Social Media Beiträge und Presseartikel zu unseren vielfältigen Projekten.

Events

Wir führen regelmäßig Aktionen, Events und Cleanups durch. Seid dabei!