Werdet Unterstützer*innen
der wirBERLIN gGmbH
Bildergalerie: Volkmar Otto & wirBERLIN
Gemeinsam für ein lebenswertes Berlin: Unsere Stadt, unser Zuhause!
Ob im Park, auf der Straße oder in der Spree – überall liegt Müll. Berlin ist zur Müllhauptstadt geworden. Wie der Kiez aussieht, liegt neben Politik und Verwaltung vor allem in der Verantwortung der Anwohner*innen.
Die Müllberge sollten uns zum Umdenken bewegen. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, jeden Einzelnen zu aktivieren, seinen Müll nicht achtlos in unserer Umwelt zurückzulassen, sondern wertvolle Ressourcen richtig zu entsorgen. There is no planet B – Think global, act local!
Müll beeinträchtigt nicht nur die Umwelt, sondern auch das Wohlbefinden jedes Einzelnen. Mit unserer gemeinnützigen Initiative wirBERLIN wollen wir Berlin lebenswerter und sicherer machen. Wir sind seit Jahren in der Stadt aktiv und kennen die Problematik der stetigen Vermüllung im eigenen Lieblingspark oder Kiez nur zu gut.
Was wir tun
Für die Berliner*innen sind wir Ansprechpartner rund um das Thema Abfallvermeidung. Mit Umweltbildungsprojekten vermitteln wir wichtiges Wissen an Jung und Alt und befähigen so zu eigenverantwortlichem und nachhaltigem Handeln. Mit regelmäßigen Aufräumaktionen bieten wir allen eine direkte Möglichkeit, aktiv zu werden und sich für ein sauberes Berlin einzusetzen. Wir wollen Bewusstsein schaffen und zeigen, welche positiven Auswirkungen weniger Müll haben kann und gleichzeitig Menschen zusammenbringen, die sich für eine gemeinsame Sache engagieren.
Unser Antrieb ist die Überzeugung, dass Veränderung möglich ist, wenn wir gemeinsam handeln. Müll vermeiden, Ressourcen sparen, Müll richtig entsorgen, den Kiez aktiv gestalten. Berlin ist unsere Stadt, unser Zuhause und wir wollen, dass Berlin für alle lebens- und liebenswert bleibt. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, Berlin zu dieser Stadt zu machen – für uns und für kommende Generationen.
Leider fließen öffentliche Gelder oft nur in die Reinigung und für die Prävention stehen nur wenige Mittel zur Verfügung. Unsere Vision ist es, eine Kultur der Verantwortung und Nachhaltigkeit in Berlin zu verankern. Doch ohne langfristige finanzielle Unterstützung und verlässliche Partnerschaften können wir unser Projekt im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung nicht weiterführen oder ausbauen. Daher sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um unsere NGO abzusichern. Wer uns unterstützt, unterstützt auch ein lebenswertes Berlin!
Bildergalerie: Nadine Jacobs & Volkmar Otto & wirBERLIN, Grafik: wirBERLIN
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Unterstützer*in von wirBERLIN zu werden:
Finanzunterstützung
Jede Spende hilft uns, unsere Mission zu verwirklichen und Berlin ein Stück sauberer zu machen. Ihr könnt uns mit einer einmaligen Spende direkt oder mit einem regelmäßigen Dauerauftrag finanziell unterstützen. Eure Spende fließt entweder direkt in euer Lieblingsprojekt oder ihr unterstützt uns institutionell, damit wir unsere Verwaltungskosten decken und unsere Arbeit langfristig absichern können.
Mitwirken und Beteiligung als Kooperationspartner*in
Wir sind immer auf der Suche nach spannenden Kooperationspartnern, die uns inhaltlich und organisatorisch unterstützen. So können wir beispielsweise von der Recyclingexpertise und Vertriebsstärke von ALBA Berlin profitieren. Mit Getränke Lehmann konnten wir geeignete Standorte für unsere Kronkorken-Sammelcontainer finden. Außerdem bereichern wir unsere Projekte mit Wissen von Universitäten oder Wissenschaftler*innen oder von Hotels oder Impact Hubs, die uns kostenfrei Workshop-Räume zur Verfügung stellen. Auch die Beteiligung an Produkten oder Dienstleistungen kann einen nachhaltigen Beitrag leisten. Wechsel Tents spendet einen Teil des Erlöses jeder Upcycling-Sitzunterlage an unsere Gewässerinitiative ALLES IM FLUSS und ermöglicht uns so, Cleanups durchzuführen.
Multiplikator*in unserer Projekte
Helft uns, unsere Kronkorken– und Zigarettenkippen-Kampagnen oder Projekte wie den Plakatwettbewerb für Kinder bekannter zu machen. Ganz einfach, indem ihr unsere Kampagnen in euren Social-Media-Kanälen, Newslettern oder auf eurer Website erwähnt oder in eurem Netzwerk teilt. Wir stellen euch gerne Text- und Bildmaterial zur Verfügung und integrieren im Gegenzug euer Logo in unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Bereitstellung von Sachspenden
Sachspenden wie Bücher, Brotdosen oder Gutscheine für Kultureinrichtungen helfen uns, unsere Arbeit vielfältig zu gestalten und fließen direkt in unsere Projekte wie z.B. den Plakatwettbewerb für Kinder, bei dem wir durch eure Hilfe noch mehr kleine Künstler*innen für ihr Engagement belohnen und mit einem Preis ehren können.
Corporate Volunteering
Wir organisieren individuelle Corporate Green Days in Form von Cleanups oder Workshops für euer Team. Plant mit uns euer nächstes Teamevent für ein sauberes Berlin, leistet einen direkten Beitrag zum Umweltschutz und unterstützt unsere NGO nachhaltig. Oder nehmt das ganze Jahr über an unseren Cleanups teil. So zeigt ihr aktiv euer Engagement für Nachhaltigkeit und fördert gleichzeitig das Teambuilding.
Habt ihr Lust bekommen uns zu unterstützen?
Unterstützung kann ganz unterschiedlich aussehen – genau wie unsere Projekte. Mit eurem Engagement zeigt ihr nicht nur, dass euch Verantwortung wichtig ist, sondern auch, wie eine nachhaltige Gesellschaft funktionieren kann.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, schreibt uns eine E-Mail oder kontaktiert unsere Geschäftsführerin Anne Sebald unter 030-897 29 29 2.