Plakatwettbewerb für Kinder
Starke Botschaften der Berliner Kinder gesucht


„Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“.
Berlins Kinder haben eine klare Vorstellung von ihrer Stadt und ein sensibles Gespür für aktuelle Themen der Gesellschaft. Seit 2015 ruft wirBERLIN mit einem jährlichen Plakatwettbewerb Berliner Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren auf, sich Gedanken um unsere Stadt und ihre Umwelt zu machen, entsprechende Plakate zu entwerfen und so zu Botschafter*innen für die Welt von morgen zu werden. Das diesjährige Motto lautet: „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“.
Berlin ist in ständiger Bewegung – Millionen Menschen wollen täglich von A nach B kommen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus, Tram, U-Bahn, Fähre oder Auto – Mobilität bestimmt unseren Alltag. Sie ermöglicht es uns, zur Schule zu gehen, zur Arbeit zu fahren, Freunde zu besuchen oder unsere Stadt zu entdecken. Doch Mobilität bringt auch große Herausforderungen mit sich. Wie sieht unsere Fortbewegung in Zukunft aus, damit alle in Berlin sicher, nachhaltig und stressfrei unterwegs sein können?
Um diese Fragen mit Visionen zu begegnen, laden wir die Jüngsten unter uns dazu ein, vielfältigen Visionen für eine zukunftsfähige Mobilität zu entwickeln, die nicht nur ressourcenschonend und innovativ, sondern auch für alle zugänglich ist.
Teilnahme am Plakatwettbewerb 2025:
Wollt ihr mitmachen?
Dann meldet euch hier an:
Einsendeschluss ist der 5. Mai 2025. Bitte alle entstandenen Plakate einsenden! Pro Kind können mehrere Plakate abgegeben werden. Die Plakate können per Post oder persönlich vorbeigebracht werden: wirBERLIN gGmbH, Oberlandstraße 26-35, Haus 2, 2.OG im Gang rechts, Zimmer 2203, 12099 Berlin.
Sollten Sie Ihre Plakate außerhalb unserer Bürozeiten (diese teilen wir auf Nachfrage per Mail/Telefon mit) abgeben wollen, können Sie dies gerne bei unserem Pförtner tun. Sie finden ihn gleich links am Haupteingangs-Tor zum Bürogelände (links neben dem Café).
Sollten Sie Probleme mit dem Anmeldeprozess haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben: Name der Bildungseinrichtung, Adresse, Postleitzahl, Bezirk, Ort, Vorname und Name der Ansprechperson, E-Mail und Telefon.
Motivationsbotschaft für Berliner Kinder
Stimmen zum Plakatwettbewerb
Nicht nur wir sind vom Mehrwert und der Wirkung des Plakatwettbewerbs begeistert.
Ihr habt noch Fragen oder Anregungen zum Plakatwettbewerb?
Super! Dann kontaktiert gerne unsere Projektmanagerin Melanie Lindner: (E-Mail, 030-897 31 47 3)
Werbematerialien zum Download
Ihr möchtet uns dabei unterstützen, den Plakatwettbewerb vielen Lehrkräften, Erzieher*innen, Familien und Kindern zugänglich zu machen? Teilt gerne eigene News auf euren Webseiten, Social-Media-Kanälen oder Newslettern und Verteilern. Hier findet ihr auch die passenden Textvorlagen.
Vielleicht kennt ihr in eurem Kiez passende Stellen für Flyer oder Plakate und habt die Möglichkeit es selbst auszudrucken? Wenn ihr passende Events kennt, um das Projekt vorzustellen, meldet euch bei uns und wir senden dem Veranstalter gedruckte Flyer zu. Der Umwelt zuliebe, verfügen wir nur über eine kleine gedruckte Auflage unserer Werbematerialien. Hier findet ihr unser Media-Kit mit den Materialien.
Wer steckt hinter dem Plakatwettbewerb für Kinder 2025?
Der Plakatwettbewerb für Kinder wird von der gemeinnützigen Initiative wirBERLIN mit viel Herz und Engagement durchgeführt. Der Wettbewerb wird ausschließlich über Spenden unserer Wettbewerbspartner*innen finanziert, sie bilden die Jury und wählen aus den vielen überragenden Einsendungen die Gewinner*innen aus. Der Erfolg unseres Herzensprojektes ist aber auch den zahlreichen Unterstützenden zu verdanken, die helfen, unseren Wettbewerb zu bewerben und mit tollen Sachspenden unterstützen.

Einblicke in die Preisverleihung des Plakatwettbewerb 2024

Mit Kreativität für die Sustainable Development Goals (SDGs)
Mit Kreativität für die Sustainable Development Goals (SDGs)
Im Rahmen des Plakatwettbewerbs beschäftigen sich Schüler*innen mit wichtigen Zukunftsfragen. Sie setzen sich kreativ mit eigenen Ideen für eine nachhaltige Entwicklung auseinander und denken diese kritisch und konstruktiv mit. Sowohl zum eigenen Konsumverhalten als auch zu der Fragestellung, wie ein umweltfreundliches Berlin gestaltet werden kann, werden Bezüge hergestellt, wodurch der Grundstein für Engagement und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit gelegt wird. Alle Infos zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen sind hier zusammengefasst.