Über uns

Gemeinsam für ein lebenswertes Berlin: Unsere Stadt, unser Zuhause!

Bild: Volkmar Otto für wirBERLIN

Warum wir tun, was wir tun

Berlin ist eine pulsierende Metropole – aber auch eine Müllhauptstadt. Überall begegnen uns Plastik- und Verpackungsmüll, Kronkorken, Zigarettenkippen, Haus- und Sperrmüll auf Straßen und Plätzen, auf Spielplätzen, in Parks, an und in Gewässern.

Berlin hat noch viel mehr Potenzial, davon sind wir überzeugt. Unsere Vision ist eine Stadt, die nicht nur lebendig und weltoffen, sondern auch sauber, sicher und lebenswert ist. Denn eine saubere Umwelt ist mehr als nur ein schöner Anblick – sie steht für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft, Lebensqualität und Gesundheit. Wir träumen von einem Berlin, in dem Engagement und Mitverantwortung selbstverständlich sind und jede*r dazu beiträgt, sein persönliches Lebensumfeld und das der Nachbar*innen zu verbessern.

Unser Antrieb ist die Überzeugung, dass Veränderung möglich ist, wenn wir gemeinsam handeln. Müll vermeiden, Ressourcen sparen, Müll richtig entsorgen, den Kiez aktiv gestalten. Berlin ist unsere Stadt, unser Zuhause und wir wollen, dass Berlin für alle lebens- und liebenswert bleibt.

Wer wir sind

wirBERLIN setzt sich seit 2011 für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und der Umweltbildung ein. Seit 2019 sind wir als gemeinnützige GmbH organisiert, erfahrt mehr über unsere Geschichte.

Transparenz ist uns wichtig. Wir verpflichten uns daher, die entsprechenden Informationen öffentlich zugänglich zu machen und aktuell zu halten.

Wir sind ein junges und dynamisches Team, in dem alle an einem Strang ziehen, um die vielen bunten Projekte so effektiv wie möglich zu realisieren und zu betreuen.

In News und Presse findet ihr Einblicke in unsere Social-Media-Aktivitäten und aktuelle Berichterstattungen. Bleibt informiert über unsere Aktionen, Projekte und Veranstaltungen – abonniert dazu einfach unseren monatlichen Newsletter.

Wir brauchen eure Unterstützung, um unsere Projekte umzusetzen und unser Engagement für eine lebenswerte Stadt weiter auszubauen.

Bild: Volkmar Otto für wirBERLIN

Unsere Handlungsfelder

Unsere Erfolge

Mit wem wir zusammenarbeiten

wirBERLIN hat in den letzten Jahren ein breites Netzwerk aufgebaut, um sich gemeinsam für bürgerschaftliches Engagement, Umweltbildung und eine nachhaltige Stadtgesellschaft einzusetzen. Unser Netzwerk besteht aus Initiativen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und engagierten Privatpersonen. Die Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen ermöglicht es uns, unsere Inhalte und Aktivitäten effektiv an die Bürger*innen zu vermitteln. So erzielen wir eine breitere Wirkung für eine nachhaltige Stadtgesellschaft.

Wir bedanken uns für die positive und konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns darauf, neue Partner*innen und Unterstützer*innen kennen zu lernen!

Das Netzwerk der wirBERLIN gGmbH
Grafik: wirBERLIN

Was uns wichtig ist

Unser Engagement für die Sustainable Development Goals

Gemeinsam für nachhaltige Entwicklungsziele

wirBERLIN leistet einen lokalen Beitrag

Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung. Anhand der SDG's verschreibt sich die Weltgemeinschaft dem Voranbringen einer sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Entwicklung. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Bildungseinrichtungen Politik, Verbänden und Unternehmen leistet wirBERLIN dazu einen wichtigen Beitrag und setzt sich insbesondere für die nachfolgenden Ziele ein.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

wirBERLIN für ein sicheres und sauberes Leben in der Stadt

Im Fokus des Ziels „Nachhaltige Städte und Gemeinden” steht eine inklusive, sichere, widerstandsfähige und nachhaltige Gestaltung von Städten und Gemeinden. Durch die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement und die Förderung von Dialog und Austausch sensibilisiert und befähigt wirBERLIN die Bürger*innen Berlins dazu, eigenverantwortlich nachhaltig zu handeln und somit eine lebenswerte und saubere Stadt für alle zu erhalten.

Hochwertige Bildung

wirBERLIN für kluge und nachhaltige Köpfe von morgen

Mit dem Ziel „Hochwertige Bildung” soll eine gleichberechtigte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle gefördert werden. wirBERLIN leistet u.a. mit Bildungsangeboten wie dem Umweltschützer*innen-Paket und Infomaterialen für Klein und Groß einen wichtigen Beitrag für die Vermittlung von notwendigen Kenntnissen und zeigt Handlungsmöglichkeiten für die Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung auf.

Leben an Land

wirBERLIN für eine gesunde Stadtnatur

Das Ziel „Leben an Land” sieht den Schutz und die Wiederherstellung von Landökosystemen vor. Die Vermüllung des öffentlichen Raums bringt innerhalb der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus eine große Umweltbelastung mit sich. Durch gemeinschaftliche Aktionen wie den jährlichen Aktionstag und Infomaterialien wie dem Park-Knigge zeigt wirBERLIN, dass sich mit Herz und Engagement jede*r Bürger*in Berlins für den Schutz unserer Umwelt einsetzen kann.

Leben unter Wasser

wirBERLIN für saubere Gewässer und Ufer

Der Erhalt von Meeres- und Küstenökosystemen und die nachhaltige Nutzung von Meeresressourcen stehen im Mittelpunkt dieses Ziels. Mit unserer Initiative ALLES IM FLUSS klären wir die Berliner*innen mit Infomaterialien, Events und Dialogveranstaltungen sowie Cleanups und über die Folgen der Vermüllung der Berliner Gewässer und Ufer.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

wirBERLIN für eine bewusste Konsumgesellschaft

Das Ziel „Nachhaltige/r Konsum und Produktion” sieht die Sicherstellung von nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern vor. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung sensibilisiert wirBERLIN die Berliner*innen zu Themen wie Abfallvermeidung, Recycling und Müllentsorgung und zeigt Handlungsalternativen zu bisherigen Kauf- und Konsummustern auf.

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

wirBERLIN als Teil eines starken Netzwerks

Unverzichtbar auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ist das Ziel „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele”. Eine nachhaltige Entwicklung kann nur durch gemeinsames Engagement gelingen, dies gilt sowohl global und als auch lokal. Als Teil eines Netzwerks aus Zivilgesellschaft, Politik, Verbänden und Unternehmen schafft wirBERLIN Möglichkeiten des Austauschs und des Dialogs und fördert somit die Entwicklung von kreativen und gemeinschaftlichen Lösungsansätzen für die Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Geschlechtergerechte Sprache

Die wirBERLIN gGmbH verwendet gendergerechte Sprache als Ausdruck zeitgemäßer Kommunikation. Sprachliche Gleichstellung von Männern, Frauen und nicht-binären Personen ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu einer gerechteren Gesellschaft. Durch die Verwendung geschlechtergerechter Sprache möchten wir sicherstellen, dass sich jede Person gleichermaßen repräsentiert und anerkannt fühlt. Wir betrachten das Gendern als eine Möglichkeit, die Vielfalt unserer Gemeinschaft zu würdigen und allen Menschen das Gefühl zu geben, dass sie gehört und respektiert werden.   

Bild: StudioMikaro / istockphoto
Werdet Unterstützer der wirBERLIN gGmbH
Grafik: wirBERLIN

Wie man uns unterstützen kann

Um unsere Vision einer Kultur der Verantwortung und Nachhaltigkeit in Berlin zu verwirklichen, nachhaltige Projekte umzusetzen und unser Engagement für eine lebenswerte Stadt weiter auszubauen, benötigen wir finanzielle Unterstützung.

Hier mehr erfahren.

Jetzt spenden

wirBERLIN ist auf Spenden angewiesen. Sie fließen entweder in unsere vielfältigen Projekte oder werden zur Deckung unserer Verwaltungskosten verwendet. 

Transparenz ist uns wichtig

Transparenz ist uns wichtig. Wir verpflichten uns, die entsprechenden Informationen öffentlich zugänglich zu machen und aktuell zu halten.